Skip to main content
Begriffserklärung

Alles, was Sie über Absorber in der Photovoltaik wissen müssen

By September 10, 2025No Comments

Absorber in der Photovoltaik: Eine grundlegende Komponente

Die Photovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Eine Schlüsselkomponente in diesem Prozess ist der Absorber. Aber was genau ist ein Absorber und welche Rolle spielt er in der Photovoltaik? In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und die technischen Aspekte sowie praktische Anwendungen von Absorbern erläutern.

Was ist ein Absorber?

Ein Absorber ist das Herzstück einer jeden Solarzelle. Er besteht aus einem Halbleitermaterial, das Licht absorbiert und in elektrische Energie umwandelt. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Absorber sind Silizium und verschiedene Dünnschichtmaterialien.

Die Bedeutung des Absorbers in der Photovoltaik

Der Absorber spielt eine entscheidende Rolle in der Photovoltaik. Wenn Sonnenlicht auf den Absorber trifft, werden Elektronen freigesetzt. Diese bewegen sich durch das Material und erzeugen so einen elektrischen Strom. Ohne den Absorber wäre die Umwandlung von Licht in elektrische Energie nicht möglich.

Technische Aspekte des Absorbers

Die Effizienz eines Absorbers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art des verwendeten Materials, die Dicke des Absorbers und die Qualität der Oberfläche. Ein guter Absorber sollte so viel Licht wie möglich absorbieren und dabei so wenig wie möglich reflektieren.

Praktische Anwendungen von Absorbern

Absorber werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Solarzellen in Photovoltaikanlagen, die zur Stromerzeugung auf Dächern von Gebäuden oder in Solarparks verwendet werden. Darüber hinaus finden sie auch in thermischen Solarkollektoren Anwendung, wo sie Wärmeenergie aus dem Sonnenlicht absorbieren.

Weiterführende Links

Julia Schneider

Leiterin des Bereichs Erneuerbare Energien bei BTPV Deutschland