Skip to main content
Begriffserklärung

Wärmepumpen für Ihr Zuhause: Alles, was Sie über Vorteile und Voraussetzungen wissen müssen

By September 10, 2025No Comments

Wärmepumpe Haus: Vorteile und Voraussetzungen im Neubau und Altbau

Die Wahl der richtigen Heizung für Ihr Zuhause kann eine Herausforderung sein. Eine Option, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist die Wärmepumpe. Doch was ist eine Wärmepumpe genau und welche Vorteile bietet sie? Und vor allem: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sie in einem Neubau oder Altbau zu installieren? In diesem Artikel gehen wir auf all diese Fragen ein.

Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das Wärmeenergie aus einer Quelle (wie der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser) aufnimmt und sie auf ein Heizsystem überträgt. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur in umgekehrter Richtung. Anstatt Wärme aus dem Inneren zu entfernen und nach außen zu leiten, nimmt eine Wärmepumpe Wärme aus der Umgebung auf und leitet sie ins Haus.

Vorteile einer Wärmepumpe

Wärmepumpen bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind energieeffizient, da sie mehr Wärmeenergie liefern, als sie an elektrischer Energie verbrauchen. Sie sind umweltfreundlich, da sie erneuerbare Energiequellen nutzen und keine schädlichen Emissionen verursachen. Und sie sind vielseitig, da sie sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden können.

Voraussetzungen für den Einbau einer Wärmepumpe

Neubau

Im Neubau sind die Voraussetzungen für den Einbau einer Wärmepumpe in der Regel gegeben. Die Gebäudehülle ist gut isoliert und die Heizsysteme sind auf niedrige Vorlauftemperaturen ausgelegt, was ideal für den Betrieb einer Wärmepumpe ist. Zudem kann die Installation der Wärmepumpe bereits in der Bauphase berücksichtigt werden.

Altbau

Im Altbau kann der Einbau einer Wärmepumpe etwas komplizierter sein. Die Gebäudehülle ist oft weniger gut isoliert und die Heizsysteme sind auf höhere Vorlauftemperaturen ausgelegt. In solchen Fällen kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Dämmung zu verbessern oder die Heizkörper zu vergrößern.

Weiterführende Links

Julia Schneider

Leiterin des Bereichs Erneuerbare Energien bei BTPV Deutschland